Für welche Fälle sollte ich eine homöopathische Hausapotheke griffbereit haben?
Es ist 20 h, das Fieber steigt und weder Arzt noch Heilpraktiker sind erreichbar. Genau in solchen Momenten greifst du zur homöopathischen Hausapotheke - die wichtigsten Mittel für akute Beschwerden sind sofort verfügbar.
Auch auf Reisen, am Wochenende oder immer dann, wenn schnelle Hilfe gefragt ist, bietet sich die Hausapotheke an.
Wenn du bereits länger homöopathisch behandelt wirst, kennst du oft die Mittel, die bei dir oder deinen Kindern zuverlässig wirken. Schnell ist das richtige Mittel zu finden.
Auch während einer laufenden Behandlung kann die Hausapotheke hilfreich sein - therapeutische Empfehlungen lassen
sich oft umgehend umsetzen, die Mittelwahl ist kurzfristig möglich.
Selbstbehandlung bei akuten Beschwerden
Bei akuten Beschwerden gibt es zahlreiche bewährte Mittel, die sich immer wieder als hilfreich erwiesen haben. Die Mittel für die sogenannten "bewährten Indikationen" kannst du mit Hilfe eines guten Ratgebers selbst auswählen
und anwenden - verantwortungsvoll und mit Blick auf deine Grenzen.
Die chronische Behandlung mit homöopathischen Einzelmitteln gehört jedoch in erfahrene Hände, idealerweise zu einem gut ausgebildeten Klassischen Homöopathen.
Mehr zur Selbstbehandlung in akuten Fällen in meinem nächsten Blog.
Vielfalt und Auswahl
Die richtige Größe und der richtige Inhalt der homöopathischen Hausapotheke
Das Angebot an homöopathischen Hausapotheken ist groß: Es gibt sie in vielen unterschiedlichen Größen, Potenzen und Zusammenstellungen.
Ein handliches Etui mit 60 Arzneimitteln in C 30 hat sich in der Praxis bewährt.
Die Zusammenstellung der Hersteller enthält bewährte Standartmittel. Sie eignen sich für die akute Behandlung typischer Beschwerden: wie Fieber, Verletzungen, Durchfall, Insektenstiche und mehr.
Die homöopathischen Arzneimittel in 1,5 Gramm Röhrchen sind übersichtlich geordnet, gut dosierbar und ausreichend für viele Behandlungen,
Bezugsquellen für Homöopathische Arzneimittel
In Bielefeld ist zum Beispiel die Lorbeerapotheke dafür bekannt, viele Einzelmittel vorrätig zu haben, auch in praktischen 1.5 Gramm Röhrchen.
Meine Empfehlung für eine Hausapotheke
Die Bahnhof Apotheke in Bad Ems bietet eine reichliche Auswahl an günstigen homöopathischen Hausapotheken. Besonders empfehlenswert ist die Taschenapotheke nach NIES, mit 60 Mitteln in C 30 im Lederetui.
Auch die Altstadt Apotheke in Amberg bietet verschiedene homöopathische Hausapotheken. Beliebt ist dort die "kleine Hausapotheke" mit 64 Mitteln in C 30, ebenfalls im Lederetui.
In diesen Apotheken kannst du auch Einzelmittel im 1.5 Gramm Röhrchen nachbestellen oder ergänzend bestellen.
Natürlich kannst du auch jederzeit in deiner örtlichen Apotheke nach einer homöopathischen Hausapotheke fragen.
Empfehlenswerte Ratgeber
Die Ratgeber sind eine sinnvolle Ergänzung zur Homöopathischen Hausapotheke. Sie bieten einen verständlichen Überblick über bewährte Mittel für die akute Anwendung. Sie helfen dir im richtigen Moment das richtige Mittel zu wählen.
Manuel Mateu i Ratera: "Erste Hilfe durch Homöopathie"
Ein praxisnahes Handbuch für akute Situationen
Sven Sommer: "Haus - und Reiseapotheke"
Kompakt und mit vielen Tipps zur Selbstbehandlung
Dr. Norbert Enders: "Homöopathische Selbstbehandlung"
Ein umfangreiches Buch mit 178 Mitteln zur Selbstbehandlung
Eine gut ausgesuchte Hausapotheke, ergänzt durch einen verständlichen Ratgeber, ermöglicht dir im akuten Fall selbst handeln zu können und ruhig und klar zu reagieren, wenn es darauf ankommt.
Bei ernsthaften und anhaltenden Beschwerden solltest du immer ärztliche oder heilpraktische Hilfe in Anspruch nehmen.
Mehr zur Möglichkeit der Selbstbehandlung im akuten Fall kannst du in meinem nächsten Blog erfahren.
Ich freue mich auf Kommentare und Fragen.
Kommentar schreiben