Klassische Homöopathie in Bielefeld


Grundsätzliches

Klassische Homöopathie ist eine von Samuel Hahnemann entwickelte individuelle Therapieform mit potenzierten Arzneimitteln. Viele Therapeuten haben mit Begeisterung an dem Erhalt und der Weiterentwicklung gearbeitet. Homöopathische Therapie hat sich seither weltweit verbreitet.

Unverändert gelten die homöopathischen Grundlagen: Die Arzneimittelprüfung, die Potenzierung, die Einzelmittelgabe und die individuelle Arzneimittelwahl.  

 

Mehr dazu finden Sie auf der Seite vom Verband Klassischer Homöopathen e.V. unter
https://www.vkhd.de/patienten/homoeopathie/die-homoeopathischen-grundprinzipien

Apis mellifica

Die  homöopathischen Arzneien

Homöopathische Arzneien werden aus dem Pflanzen-, Mineral- und Tierreich gewonnen.

Aktuell sind mehr als 3.000 homöopathische Arzneimittel bekannt.

Durch den Prozess der Potenzierung – Verreibung, Verdünnung und Verschüttelung nach strengen Richtlinien – wird die energetische Information der Ausgangssubstanz auf eine Trägersubstanz übertragen. Diese Trägersubstanzen können alkoholische Lösungen oder Globuli (Milchzucker) sein.

Ist in homöopathischen Arzneimitteln überhaupt noch etwas enthalten?

Ja, das ist eine häufige Frage - und sie ist berechtigt.

 

Bei Hochpotenzen wie C30 und höher ist auf materieller Ebene tatsächlich kein Molekül der Ausgangssubstanz mehr nachweisbar. Doch die Information bleibt erhalten. In der Homöopathie geht es nicht um die stoffliche Präsenz, sondern um die energetische Information, ähnlich wie bei einem QR-Code.

 

Ein QR-Code besteht nur aus schwarzen und weißen Pixeln – materiell betrachtet ist es einfach ein Muster. Doch sobald man ihn mit dem Smartphone scannt, wird eine komplexe Information sichtbar: ein Link, ein Text, ein Kontakt, ein ganzes digitales Erlebnis.

 

Ähnlich funktioniert ein homöopathisches Mittel: Es enthält keine nachweisbare Substanz mehr, aber trägt eine feinstoffliche Botschaft in sich, die vom Organismus erkannt und verarbeitet werden kann. Der Körper ist das `Lesegerät`, das die feinstoffliche Information erkennt und darauf reagiert. 


zum blog

Sie interessieren sich für Homöopathie? In meinem Blog teile ich kompakte Beiträge: Für Lernende, für Patienten – und für alle, die genauer hinschauen möchten.

Hilfreiche links

Entdecken Sie eine Auswahl empfehlenswerter Seiten rund um Homöopathie. Ob Grundlagenwissen  oder aktuelle Forschung. Ein Blick lohnt sich!

Häufige Fragen

Welche Fragen stellen sich mir als Patient?  In diesem Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen – verständlich formuliert, direkt aus der Praxis.