Häufige Fragen zur Homöopathie

Wie lange dauert eine homöopathische Behandlung?

Das hängt von der Art und Dauer der Beschwerden ab.

Akute Erkrankungen klingen oft nach einer, manchmal zwei bis drei Arzneigaben innerhalb weniger Tage ab.

Bei chronischen Beschwerden beginnt die Behandlung nach einer ausführlichen Erstanamnese mit monatlichen Terminen (ca. 1 Stunde). Je nach Verlauf des Heilungsprozesses werden die Abstände zwischen den Terminen allmählich größer.


Kann ich Homöopathie anwenden, auch wenn ich schulmedizinische Medikamente nehme?

Ja. Auch bei der Einnahme starker oder mehrerer schulmedizinischer Medikamente kann eine homöopathische Behandlung sinnvoll sein.

Die Mittel wirken dennoch – allerdings kann es schwieriger sein, das individuell passende Arzneimittel zu finden, und der Heilungsverlauf lässt sich manchmal schwerer beurteilen.

In der Regel nehmen Sie Ihre Medikamente zu Beginn wie gewohnt ein. Mit fortschreitender Besserung kann – in Absprache mit Ihrem behandelnden Arzt – eine Anpassung oder ein Absetzen geprüft werden.
Die Einnahme lebensnotwendiger Medikamente liegt selbstverständlich in der Hand Ihres Arztes.


Funktioniert Homöopathie auch, wenn ich skeptisch bin?

Ja. Das individuell passende homöopathische Mittel wirkt – unabhängig davon, ob man daran glaubt.

Das zeigt sich bei Säuglingen, Tieren und Pflanzen ebenso wie bei skeptischen Patienten.
Genauso gilt: Ein nicht passendes Mittel zeigt in der Regel keine Wirkung – auch dann nicht, wenn man fest daran glaubt.


Welche Stoffe können die Wirkung homöopathischer Mittel beeinträchtigen?

Viele Patientinnen und Patienten fragen sich, ob Kaffee, Pfefferminz oder ätherische Öle den homöopathischen Heilungsprozess stören. Aus meiner langjährigen Praxis weiß ich: In den meisten Fällen haben diese Substanzen keinen Einfluss. Ein moderater Kaffeegenuss oder eine Zahncreme mit Pfefferminz sind unbedenklich.

 

Anders verhält es sich mit anderen homöopathischen Mitteln. Sie können die Wirkung des individuell ausgewählten Arzneimittels beeinträchtigen. Deshalb verordne ich bewusst nur ein einziges Mittel pro Behandlungszyklus. 


Wie oft sollte ich ein homöopathisches Mittel einnehmen, wenn es wirkt?

Das hängt von dem Mittel, der Potenz und Ihrer Reaktion darauf ab.
Neben der Wahl des passenden Arzneimittels gehört es auch zu meinen Aufgaben, die richtige Verdünnungsstufe (Potenz) und den optimalen Zeitpunkt für eine Wiederholung oder einen Mittelwechsel zu bestimmen.


Brauche ich eine homöopathische Hausapotheke?

Eine homöopathische Hausapotheke ist sinnvoll. Bei Bedarf haben Sie ein homöopathisches Mittel sofort zur Hand. Auch ein schneller Wechsel des Mittels ist so möglich.

Auf Reisen haben Sie in der Hausapotheke die Mittel, deren Wirkung Sie kennen, oder ein akutes Mittel schnell griffbereit.