IKIM Institut für komplementäre und integrative Medizin Universität Bern
Hier finden Sie detaillierte Übersichten zum Stand der aktuellen Forschung.
Wissenschaftliche Gesellschaft für Homöopathie
Die Fachgesellschaft fördert homöopathische Forschung und bündelt Publikationen und Projekte, um die Homöopathie und den akademischen Diskurs voranzubringen.
Verband Klassischer Homöopathen Deutschland e.V. (VKHD)
"Die homöopathischen Grundprinzipien" - kompakter Überblick über Ähnlichkeitsprinzip, Potenzierung und Arzneiwahl.
Ein kurzer Film (ca. 5 Min.) aus dem Naturheilmagazin, der die Grundprinzipien der Homöopathie anschaulich erklärt.
GeorgosVithoulkas: "Medizin der Zukunft"
Eine ausführliche Darstellung der theoretischen Grundlagen mit Fallbeispielen und Mittelbeschreibungen.
Mohinder Singh Jus: "Die Reise einer Krankheit"
Eine vertiefte Analyse von Heilung, Unterdrückung und Miasmenlehre.
Rajan Sankaran: "Homöopathie für eine neue Welt"
Einführung in die Ebenen menschlicher Erfahrung als Basis für die Mittelfindung.
Heidi Grollmann & Urs Maurer: "Klassische Homöopathie verstehen"
Ein gut verständlicher Einstieg in die klassische Homöopathie. Das Buch erklärt, wie Krankheiten entstehen und wie der Prozess von Krankheit und Heilung homöopathisch begleitet wird.
Manuel Mateu i Ratera: "Erste Hilfe durch Homöopathie"
Praktischer Ratgeber für homöopathische Ersthilfe in Praxis, Freizeit und auf Reisen.
Sie möchten tiefer eintauchen? Kostenfreie Online-Bibliotheken, fachkundige Websites und ausgewählte Buchempfehlungen bieten Einsteigern und Profis wertvolle Impulse zur Erweiterung Ihres homöopathischen Wissens.
Umfangreiche Online-Bibliothek mit kostenlosen Werken von William Boericke, James Tyler Kent, John Henry Clarke, Henry C. Allen, Benoît Mure, Cyrus Boger und Adolf zur Lippe. Ideal für Ihre therapeutische Recherche.
Diese Plattform bietet Ihnen kostenfrei Repertorien, Materia Medica, Erste-Hilfe-Anleitungen und Arzneimittellehren.
Bereitgestellt vom Hahnemann-Institut und online verfügbar dank des Engagements von Reinhard Rosé.
Samuel Hahnemann: "Organon der Heilkunst" 6. Auflage
Rajan Sankaran: "Einführung in die Neue Empfindungsmethode"
Theorie und Praxis. Inklusive Fallanalysen, Übungen und konkreten Anleitungen zur Fallaufnahme und Mittelwahl nach Sankaran.
Rajan Sankaran: "Schema 2.0“
Das Buch fasst die gesamte Systematik der Empfindungsmethode zusammen. inklusive Superklassen, Subklassen, Vitalempfindung und WISE-Prozess. Es ist ein kompaktes Nachschlagewerk für die Praxis und ideal für Fortgeschrittene.
Jan Scholten: "Homöopathie und Elemente "
Jan Scholten entwickelte ein innovatives Konzept, das die homöopathische Bedeutung der chemischen Elemente für die Klassische Homöopathie erläutert.
Dr.Doris Weidemann: "Grundlagen der Sankaran Methode"
Bietet eine sehr anschauliche Einführung in die Empfindungsmethode nach Rajan Sankaran.
Georgos Vithoulkas: "Die Wissenschaftliche Homöopathie"
Ein zentrales Grundlagenwerk der Klassischen Homöopathie. Inspirierend für alle, die sich mit den naturgesetzlichen Prinzipien des Heilens beschäftigen möchten.
William Boericke: "Homöopathische Mittel und ihre Wirkungen"
Klassische Materia Medica trifft kompaktes Repertorium – ideal, um Symptome zu repertorisieren und ein Arzneimittelbild zu finden.
Karl-Josef Müller: "Wismut"
Viele dutzend bekannte und unbekannte Arzneimittelbilder, vorgestellt in kompakter Form. Ein Füllhorn an Informationen, die sonst nirgendwo zu finden sind.
Robin Murphy: "Klinische Materia Medica"
Umfangreiches Nachschlagewerk mit 1 400 homöopathischen und pflanzlichen Mitteln, praxisnahen Fallbeispielen und klaren Differenzierungen.
Sie interessieren sich für berufspolitische Entwicklungen, Zertifizierungen oder ehrenamtliche Projekte? Diese Verbände und Initiativen zeigen, wie lebendig und vielfältig die Homöopathie heute ist.
Netzwerk für klassische Homöopathie mit Praxissuche und politischem Engagement.
Zertifiziert Aus- und Weiterbildungen für Klassische Homöopathen.
Ehrenamtliche Initiative, die Menschen in finanziellen Notlagen und Geflüchtete kostenlos homöopathisch behandelt.
Bundesweites Netzwerk für humanitäre Homöopathie-Projekte im In- und Ausland.
Ob Erste-Hilfe-Tipps, Versicherungs-Check, Pflanzenporträts oder Patientenmagazine – hier finden Sie sorgfältig zusammengestellte Links, die Homöopathie im Alltag lebendig machen.
Kostenfreie Vergleichstabelle für Heilpraktiker-Zusatzversicherungen – hilft Ihnen, den passenden Tarif für naturheilkundliche Behandlungen zu finden.
Patientenzeitschrift mit Fallbeispielen, Ratgebern und Praxisberichten rund um die Homöopathie
Hochwertige Fotografien und ausführliche Beschreibungen homöopathischer Arzneipflanzen, geordnet nach Pflanzenfamilien.